Raus aus dem Netz:
Warum wir keinen Online-Verkauf mehr anbieten
Klimaschutz geht vor Komfort!
Unsere Ostseetannen online zu verkaufen und deutschlandweit zu versenden, hatte für uns und für alle Weihnachtsbaumfans
unbestreitbare Vorteile: Wir selbst profitierten von einem enorm großen Kundenkreis, die Baumkäuferinnen und Baumkäufer
profitierten von einem hochkomfortablen Baumkauf-Prozedere. Allerdings hatte das Online-Geschäft auch einen riesigen
Nachteil: Es war nicht gut für das Klima.
Jeder Baumtransport, der kilometerweit durch die Republik führt, verursacht einen vermeidbaren CO2-Ausstoß – deshalb rufen
Ökologen und Umweltschützer eindringlich dazu auf, Weihnachtsbäume möglichst regional zu kaufen. Ein deutschlandweites
Online-Verkaufsangebot für Weihnachtsbäume passt vor diesem Hintergrund nicht mehr so recht in die Zeit.
Was außerdem gegen einen
Online-Weihnachtsbaumverkauf spricht:
Online-Weihnachtsbaumverkauf spricht:
Außer der Klimabelastung gibt es noch andere Argumente, die aus unserer Sicht gegen das
Aufrechterhalten des Online-Verkaufsangebots sprechen:
Unser Qualitätsanspruch: Aufgrund der immer knapper werdenden Kapazitäten bei den Versendern wäre eine pünktliche Baumlieferung mit Frischegarantie inzwischen nur schwer zu gewährleisten.
- Hohe Versandkosten: Wegen der enorm gestiegenen Preise für Benzin und Diesel sind auch die Versandkosten extrem angestiegen.
- Zusteller-Belastung: Trotz Mindestlohn-Anhebung und gesetzlicher Arbeitszeitvorgaben ist die Paketzustellungsbranche noch immer von vielen Missständen geprägt. Insbesondere die Weihnachtszeit stellt für viele Branchenangehörige eine große Belastung dar – diese Belastung wollen wir nicht noch durch ein Baumversand-Angebot erhöhen.
Was FÜR den stationären Verkauf spricht:
Inzwischen gibt es rund 70 Verkaufsstände, an denen Ostseetannen erhältlich sind. Das Vor-Ort-Verkaufsangebot für Ostseetannen in Norddeutschland ist damit größer denn je.
Den Weihnachtsbaum selbst zu fällen, wird in Deutschland immer populärer – deswegen haben wir unser „Selber-Fällen“-Angebot auch ausgeweitet. Nähere Infos dazu gibt’s >hier.
- Ein Weihnachtsbaum ist zwar kein besonders erklärungsbedürftiges Produkt, trotzdem haben wir festgestellt, dass viele Bauminteressentinnen und -interessenten den Wunsch nach Beratung haben. Diesen können wir natürlich nur vor Ort erfüllen.
Fazit: Kommen Sie persönlich zu uns!
Der Vor-Ort-Kauf ist also in mehrfacher Hinsicht die bessere Wahl im Vergleich zum Online-Kauf. Wer seinen Weihnachtsbaum trotzdem übers Netz kaufen möchte, kann das aber über Online-Weihnachtsbaumanbieter wie
- weihnachtsbaumland.de,
- meinetanne.de oder
- gustaafs.de
tun. Einfach die Wunsch-Baumausführung (Größe) wählen, Adresse angeben, online bezahlen – fertig. Der Baum wird direkt nach Hause geliefert.